Sie sind hier: Startseite / Archiv / Medienarbeit / 17.03.2003 / Historikerkommission: Ergebnisbericht widmet sich Vorarlberg

17.03.2003 / Historikerkommission: Ergebnisbericht widmet sich Vorarlberg

ORF online


 

Rund 14.000 Seiten umfasst der Schlussbericht der Historikerkommission zu Enteignungen während der NS-Zeit und den Rückstellungsverfahren nach 1945. Einer der mehr als fünfzig Ergebnisberichte widmet sich Vorarlberg.

"Verdrängung und Expansion"

Unter dem Titel "Verdrängung und Expansion" legt der aus Dornbirn stammende Historiker Peter Melichar eine Studie vor, die er dezidiert als vorläufiges Ergebnis bezeichnet.

Melichar ist Lektor an der Universität Wien und im Bericht der Historikerkommission auch mit Beiträgen etwa zum Bankenwesen vertreten. Was Vorarlberg angeht, so betont der Experte, dass hier noch erheblicher Forschungsbedarf bestehe.

In Vorarlberg lebte an die 100 Juden. Beschlagnahmt wurden ihre Grundstücke, Gebäude, Vermögenswerte sowie - nach derzeitigem Forschungsstand zehn Gewerbebetriebe.

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"