Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"

14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"

Eine Veranstaltung der Reihe "freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch". Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 14.11.2025, 17:00 Uhr.

Neben der strafrechtlichen Verfolgung von NS-Tätern sollte die "Entnazifizierung" nach 1945 die Gesellschaft politisch säubern und ideologisch entgiften und Personen, die sich für das NS-Regime engagiert hatten, von wichtigen Positionen ausschließen. Doch wie sollte das gehen, wenn beispielsweise viele Fabrikanten, ein Großteil der Ärzteschaft und die meisten Lehrpersonen bekennende Nationalsozialisten waren? Der Historiker Meinrad Pichler berichtet von den Problemen, die das Experiment letztlich scheitern ließen.

Es wird um Anmeldung gebeten.

Eine Veranstaltung des vorarlberg museum.

Als Experte ist der Vorarlberger Historiker Meinrad Pichler zu Gast. (Quelle: Daniel Furxer)

Als Experte ist der Vorarlberger Historiker Meinrad Pichler zu Gast. (Quelle: Daniel Furxer)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"