22.06.2003 / Ausstellung Anne Frank

Neue Vorarlberger Tageszeitung


Kürzlich wurde durch Landtagspräsident Manfred Dörler im Klostertal Museum die Ausstellung "Anne Frank - eine Geschichte für heute" eröffnet. Die internationale Wanderausstellung des Anne Frank Hauses Amsterdam wurde durch den Museumsverein Klostertal nach Wald gebracht; Eröffnungsworte seitens des Anne Frank Hauses sprach Norbert Hinterleitner. Die Eröffnungsrede hielt Dr. Leon Zelman, Präsident des Jewish Welcome Service Vienna, und selbst ein Überlebender der Judenverfolgung. Zahlreiche Personen aus dem Tal und der Region wohnten der Eröffnung bei, unter anderem auch Landtags-Vizepräsident Ing. Fritz Amann, die Landtagsabgeordneten Olga Pircher und Bürgermeister Ernst Fritz, Bürgermeister Dietmar Tschohl, Landesamtsdirektor Dr. Johannes Müller sowie Dr. Paul Rachbauer (Kulturabteilung Land Vorarlberg). Unter den zahlreichen Vertretern der verschiedenen historischen Vereine und Institutionen fanden sich Dr. Werner Bundschuh (Johann-August-Malin-Gesellschaft), Dr. Margarethe Ruff sowie Mag. Dipl-Ing. Barbara Keiler, Dr. Andreas Rudigier (Geschichtsverein Region Bludenz) und Carmen Reiter (Stadtarchiv Bludenz).

Landtags-Vizepräsident Fritz Amann mit Landtagspräsident Manfred Dörler und Dr. Leon Zelman.

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"