06.03.2003 / Toleranz verhindert Rassismus

Vorarlberger Nachrichten


Bludenz (VN) Das Thema "Rassismus" steht im Mittelpunkt der Aktionstage vom 6. bis 8. März in der Villa K. Auftakt ist heute Abend mit der Filmvorführung "Die Tschuschen von einst". Im Rahmen der Aktionstage wollen die Veranstalter (Jugendarbeit Bludenz und Lustenau) Jugendliche für andere Kulturen öffnen und sie zum Nachdenken anregen. "Täglich werden wir mit anderen Kulturen konfrontiert. Dieser Konfrontation können wir entweder ausweichen oder uns damit auseinander setzen", erklärt Roman Zöhrer von der Offenen Jugendarbeit. Die Aktionstage werden von der Johann-August-Malin-Gesellschaft, dem Jugendreferat Bludenz und Lustenau, unterstützt.

gegen Rassismus

6. bis 8. März

Donnerstag: Filmabend: Blue Eyed, Die Tschuschen von einst

Freitag: Vortrag mit Werner Bundschuh über Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Samstag: Konzert: The Omission (Hardcore), The Bakunins (Punk Rock)

Beginn: jeweils 20 Uhr

Information: Tel. 05552 33023

Villa K. Aktionstage

Rassismus lautet das Thema der diesjährigen Aktionstage in der Villa K. (Foto: ro)

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"