Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 20.01.2025 – Gespräch: "Erzählungen über die Shoa"

20.01.2025 – Gespräch: "Erzählungen über die Shoa"

Gespräch mit Milli Segal – Ausstellungskuratorin und Zeitzeugin zweiter Generation. Veranstaltungsort: Carl Lampert Museum, Herrengasse 6, 6800 Feldkirch, 20.01.2025, 19:00 Uhr.

Milli Segal, deren Familie die Shoa miterlebte, erzählt von ihrem Aufwachsen im Schatten des Holocausts. Mit eindringlichen Worten lässt sie uns an den Tragödien und der Stärke ihrer Familie teilhaben. Sie zeigt, warum es bedeutend ist, die Geschichten der Opfer weiterzutragen.

Obwohl ihre Eltern und ihre ältere Schwester den Nationalsozialismus überlebten, verlor ihr Vater bis auf eine Schwester seine gesamte Familie, und auch ihre Großmutter mütterlicherseits wurde in Auschwitz ermordet. Diese schmerzvolle Familiengeschichte prägt Milli Segals Arbeit und ihre Motivation, das Andenken an die Opfer lebendig zu halten. „Ich habe das Gefühl, etwas für meine Familie zu machen, die es nicht mehr gibt,“ beschreibt sie ihre Mission, über das Erlebte zu erzählen und die Erinnerungen an ihre Familie zu bewahren.

Heute widmet sich Milli Segal beruflich der Erinnerungskultur, kuratiert und produziert Ausstellungen und Filme über den Holocaust und engagiert sich intensiv in der Bildungsarbeit, insbesondere an Schulen. Durch ihren Einsatz bleibt die Erinnerung an die Opfer der Shoah lebendig und wird an kommende Generationen weitergegeben.

Moderation: Johannes Spies (ERINNERN:AT-Vorarlberg, Johann-August-Malin-Gesellschaft).

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Carl Lampert Forum in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg, ERINNERN:AT und der Johann-August-Malin-Gesellschaft.

Die Ausstellung ist im Carl Lampert Museum, Feldkirch, Herrengasse 6 zu sehen. (Quelle: Carl Lampert Forum)

Die Ausstellung ist im Carl Lampert Museum, Feldkirch, Herrengasse 6 zu sehen. (Quelle: Carl Lampert Forum)