Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 20.02.2025 – Vortrag: "Im Namen von Führer und Volk. Das Recht im Nationalsozialismus"

20.02.2025 – Vortrag: "Im Namen von Führer und Volk. Das Recht im Nationalsozialismus"

Ein Vortrag von Prof. Dr. Herlinde Pauer-Studer. Anschließendes Gespräch mit Dr. Alfons Dür, Richter, Präsident des Landesgerichts Feldkirch von 1998 bis 2008. Durch den Abend führt Dr. Petra Zudrell, Leiterin des Stadtmuseums Dornbirn. Veranstaltungsort: Großer Rathaussaal, Rathaus Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, 20.02.2025, 19:00 Uhr.

Das Recht im Nationalsozialismus? Warum sollte uns dieses Thema interessieren? Einfach, weil es Fragen anspricht, die uns bewegen: Wie kann eine Demokratie zur Diktatur werden? Mit welchen Mitteln kann ein nach absoluter Macht strebendes Regime die Strukturen des Rechtsstaates beseitigen? Was bedeutet es, dass der "Führerstaat" die Einheit von Recht, Moral und Politik für sich beanspruchte? Was bedeutete das Rechtsystem für die Menschen in diesem System? Was galt für jene, welche Teil der "völkischen Gemeinschaft" waren? Was galt für jene, welche die Kriterien der Zugehörigkeit aus "rassischen Gründen" nicht erfüllten? Und wann und in welcher Form ging das NS-Regime von Diskriminierung in Gesetzesform zum Genozid über?

Anmeldung erbeten unter: stadtmuseum@dornbirn.at

Eintritt EUR 5,-

Eine Veranstaltung des Stadtmuseum Dornbirn.

Dr. phil. Herlinde Pauer-Studer (Quelle: Stadtmuseum Dornbirn)

Dr. phil. Herlinde Pauer-Studer (Quelle: Stadtmuseum Dornbirn)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"