Impressum

Medieninhaber: Johann-August-Malin-Gesellschaft, historischer Verein, Riedergasse 8, 6900 Bregenz
ZVR-Zahl: 756092480
Mitglieder des Vereinsvorstandes: Johannes Spies MSc, BEd, Dipl.-Päd. (Obmann), Mag. Isabella Greber, Dr. Franz Valandro, Dr. Severin Holzknecht, Sarah Koelman BEd
Hersteller: Kombinat Media Gestalter GmbH, Marktstraße 10, 6840 Götzis
Provider: adino.at Internetservice, Achstrasse 18, 6971 Hard
Verlagsort: 6900 Bregenz
Herstellungsort: 6840 Götzis

Grundlegende Richtung der Website: Die Website befindet sich im alleinigen Eigentum der Johann-August-Malin-Gesellschaft, historischer Verein für Vorarlberg. Sie informiert über die Tätigkeit des Vereins und über die Publikationen, die in seinen Arbeitszusammenhängen erschienen sind. Die Linie der Website entspricht den in den Vereinsstatuten (26. Juli 1982) festgelegten Zielen. Die Johann-August-Malin-Gesellschaft widmet sich insbesondere der Erforschung der Vorarlberger Zeitgeschichte, und hier vorrangig ihren lange vernachlässigten Themen wie Antisemitismus, Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Sie bringt sich auch in öffentliche Debatten zu diesen Fragen ein.

Daten, die im Zuge von Buchbestellungen und Korrespondenzen mitgeteilt werden, werden nach Erledigung gelöscht. E-Mail- und Postadressen von Mitgliedern werden ausschließlich für Aussendungen der J.-A.-Malin-Gesellschaft verwendet und Dritten nicht zugänglich gemacht.

Die Migration dieser Website auf ein Content-Management-System (2009) wurde durch Spenden der Mitglieder der J.-A.-Malin-Gesellschaft und durch einen finanziellen Beitrag des Landes Vorarlberg - Abt. Wissenschaft unterstützt.

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"