Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"

18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"

Nach dem erfolgreichen Abschluss der "FLUCHT-Wanderungen" im letzten Jahr präsentiert teatro caprile eine neue Theaterwanderung in Gargellen. Treffpunkt: 09:45 Uhr, Kirche, 6787 Gargellen.

Basierend auf historischen Dokumenten und Zeitungsartikeln sowie literarischen Texten von Lucie Varga, Ernst Krenek, Thomas Mann, Franz Bernhard Freiherr von Hornstein, Otto Borger, Lőrinc Szabó u.a. verfolgt das teatro caprile in theatralischen und tänzerischen Streiflichtern Gargellens Wandel vom Maisäß zur Tourismusdestination, spürt dem begehrten Grenzübergang für Waren, Ideen und Menschen hinter dem verklärten Dörfchen am Ende der Welt nach und zeigt Gargellen als eine kleine Welt, in der die große ihre Probe hält (nach Friedrich Hebbel).

Inhaltlich reicht das Spektrum vom Beginn des Tourismus im Montafon bzw. Gargellen, gespickt mit antisemitischen Auswürfen des Vorarlberger Volksblatts gegen jüdische Gäste, über einen kurzen Ausflug in das Davos Thomas Manns, dessen "Zauberberg" mit dem "Donnerschlag" des Ersten Weltkriegs endet, zu einer Debatte über die von Hitler gegen Österreich verhängte 1000-Mark-Sperre zwischen Gästen und Einheimischen und der vereitelten Ausreise von Kämpfern für die von Franco, Hitler und Mussolini bedrohte Spanische Republik.

Weitere Informationen bietet die Website http://www.teatro-caprile.at

Termine 2025

18., 19. & 20. Juli
22., 23. & 24. August
29., 30. & 31. August

Treffpunkt: 09:45 Uhr, Kirche, 6787 Gargellen

Anstieg 250 Höhenmeter 
Dauer ca. 5 1/2 Stunden

Die Montafoner Theaterwanderung findet bei jedem Wetter statt! Eine verkürzte Route und Szenen in trockenen Ausweichquartieren sind vorbereitet.

Weitere Informationen: info@montafon.at oder +43 050 6686

Teilnahme auf eigene Gefahr!
Die Mitnahme von Hunden und Kleinkindern ist im Interesse aller nicht gestattet.

Der Aufstieg von Gargellen erfordert Trittsicherheit und eine entsprechende Grundkondition.
Überdies wird eine bergwegtaugliche Ausrüstung (Schuhe mit griffiger Sohle, Regenschutz, eventuell Wanderstöcke) empfohlen.
Bitte nicht vergessen: Wasser und gegebenenfalls einen kleinen Imbiß sowie Sonnenschutz.

>> Zur Onlinebuchung (kein Ticketverkauf vor Ort)

teatro caprile setzt auch 2025 die Theaterwanderungen in Gargellen fort. (Quelle: teatro caprile)

teatro caprile setzt auch 2025 die Theaterwanderungen in Gargellen fort. (Quelle: teatro caprile)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"