Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"

24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"

Der Vorarlberger Historiker Dr. Severin Holzknecht legt in den Dornbirner Schriften Band 53 eine Studie über die Bürgmeister Dornbirns im Austrofaschismus und Nationalsozialismus vor. Veranstaltungsort: Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm, Raiffeisenbank Im Rheintal, Rathausplatz 8, 6850 Dornbirn, 24.06.2025, 19:30 Uhr.

Zwischen 1933/34 und 1945 wurde Österreich von zwei sich in vielem sehr ähnlichen und gleichzeitig sehr unterschiedlichen faschistischen Diktaturen beherrscht. Die beiden Faschismen hinterließen auch in Dornbirn und der Lokalgeschichtsschreibung zahlreiche Spuren. Ausführliche geschichtswissenschaftliche Biografien der drei Bürgermeister dieser faschistischen Epoche – Ludwig Rinderer, Paul Waibel und Josef Dreher – lagen bisher jedoch keine vor. Die neue Ausgabe der Dornbirner Schriften soll diese Forschungslücke nun schließen.

Der Band kann über den Buchhandel (EUR 19,90) oder im Rahmen eines Abonnements der "Dornbirner Schriften" (EUR 15,00) bezogen werden. 

Weitere Informationen zur Schriftenreiche bietet das Stadtarchiv Dornbirn (stadtarchiv@dornbirn.at).

Severin Holzknecht wurde 1987 in Lustenau geboren. Er absolvierte das Studium der Geschichtswissenschaften in Innsbruck, das er mit einer Diplomarbeit über die Geschichte der Vorarlberger Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit abschloss. 2017 promovierte Holzknecht an der Universität Innsbruck.

Severin Holzknecht wurde 1987 in Lustenau geboren. Er absolvierte das Studium der Geschichtswissenschaften in Innsbruck, das er mit einer Diplomarbeit über die Geschichte der Vorarlberger Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit abschloss. 2017 promovierte Holzknecht an der Universität Innsbruck.

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"