Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 05.05.2021 - Online-Vortrag Harald Walser: "Politik, Geld, Macht – Die Hintermänner der NSDAP"

05.05.2021 - Online-Vortrag Harald Walser: "Politik, Geld, Macht – Die Hintermänner der NSDAP"

Termin: 5.5.2021, 19 Uhr, Online über Microsoft Teams; Organisation und Anmeldung über bildung.vorarlberg@oegb.at


Am 5.5.1945 befreiten US-Truppen das KZ Mauthausen. Der Nationalrat erklärte 1997 den 5. Mai zum „nationalen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.“

Der Vortrag ist der Beitrag des ÖGBV, von _erinnern.at_ und der Malin-Gesellschaft zu diesem nationalen Gedenktag!

Siehe dazu: https://www.erinnern.at/gedenktage/5.-mai-gedenktag-gegen-gewalt-und-rassismus-im-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/copy_of_5-mai-gedenktag-neu

 Zum Vortrag:

„Geldstrafen (werden) ja ohnehin von den NSDAP-Fabrikanten von Dornbirn bezahlt“, meinte Anton Plankensteiner, der Führer der Vorarlberger NSDAP, am 11. Juni 1933 bei einer Rede in Rankweil: Von möglichen Strafen solle man sich daher nicht abschrecken lassen. Der Zusammenhang von Geld und Macht beim Aufkommen des Nationalsozialismus am Beispiel Vorarlbergs, sowie die Folgen nach dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich, sind Thema des Vortrags. Die Finanzierung der angeblichen Arbeiterpartei durch Großunternehmen war kein reines heimisches Phänomen.“ 

TERMIN: Mittwoch, 5. Mai 2021, 19.00 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen über bildung.vorarlberg@oegb.at

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"