Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 05.05.2023 - 6. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

05.05.2023 - 6. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Die Veranstaltung bietet Referate zur aktuellen zeitgeschichtlichen Forschung in Vorarlberg und beleuchtet Aspekte der Vermittlungsarbeit. Veranstaltungsort: Bundesgymnasium Bludenz, Unterfeldstraße 11, 6700 Bludenz, 05.05.2023, 15:00 Uhr.

Programm

Direktor Mag. Gerald Fenkart, Begrüßung


Dr. Werner Bundschuh, Buchpräsentation „Menschenverächter“

Dr. Michael Kasper, Das Montafon unterm Hakenkreuz: Besondere Aspekte der regionalen NS-Herrschaft

Johannes Spies, BEd, MSc, „[S]chon vor dem Umbruch der Bewegung nahe...“ Theodor Bildstein – Turner, Lehrer und Karrierist im Nationalsozialismus

Mag. Christof Thöny, ZeitzeugInnen in der Vermittlung von Zeitgeschichte – regional und überregional


Moderation 
Stefan Stachniß, MA

Anschließend Ausstellung, „Widerstand und Verfolgung. Biografische Aspekte der NS-Diktatur in Bludenz“

Die Bewirtung erfolgt durch die Aquamühle.

2023 findet der Vorarlberger Zeitgeschichtetag erstmalig in Bludenz statt.

2023 findet der Vorarlberger Zeitgeschichtetag erstmalig in Bludenz statt.

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"