Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 11.04.2014 - Teatro caprile: "Jura Soyfer Revue" - eine Collage aus seinen Stücken und Briefen. Dazu Fotoausstellung "Auf der Flucht" von Walter Kegele

11.04.2014 - Teatro caprile: "Jura Soyfer Revue" - eine Collage aus seinen Stücken und Briefen. Dazu Fotoausstellung "Auf der Flucht" von Walter Kegele

Ort und Zeit: Vital-Zentrum Felbermayer, Gaschurn, 14.4.2014 um 19.30 Uhr. Vor der Aufführung eröffnet Walter Kegele seine Fotoausstellung "Auf der Flucht".

Aus Anlass des 75. Todestages von Jura Soyfer im letzten Jahr inszenierte Teatro caprile die "Jura Soyfer Revue - eine Collage aus seinen Stücken und Briefen. Jetzt Wiederaufnahme.

Als künstlerisches Rahmenprogramm findet an diesem Abend die Vernissage der Fotoausstellung "Auf der Flucht" von Walter Kegele statt. 

 Ein dynamischer Szenenmix aus Stücken und Briefen des Autors, dessen Flucht vor den Nationalsozialisten im Montafon endete, zeigt dessen ungebrochene Aktualität. Auch heute gilt es, menschenverachtender Politik und Zumutungen einer verwilderten Wirtschafts- und Geldgesellschaft die Stirn zu bieten. Die Collage aus „Der Weltuntergang“, „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, „Vineta“ und „Broadway Melodie 1492“ sowie Briefzitaten, ist aber auch eine Liebeserklärung an das Leben und die Erde. 

Im Vorfeld der Aufführung eröffnet Walter Kegele seine berührend schöne Fotoausstellung "Auf der Flucht", die sich diesem Thema mit den Mitteln der Fotokunst annähert. 

Dramaturgie & Regie: Andreas Kosek

Schauspiel & Gesang: Katharina Grabher, Sandra Högl, Andreas Kosek, Andrea Nitsche, David Czifer, Adi Straßmayr

Eintritt: 15.- Euro 

11.4. 2014 um 19.30 Uhr, Vital-Zentrum Felbermayer Gaschurn. Es besteht die Möglichkeit, dort Abend zu essen (Reservierung erbeten!).

Dorfstraße 20a, Gaschurn - Montafon (Vorarlberg)

Kartenreservierungen unter: +43 (0)5556 74723 und info@montafoner-museen.at 

Veranstalter: Montafoner Museen unterstützt vom Vital-Zentrum Felbermayer, dem Zukunftsfonds der Republik Österreich und der Johann-August-Malin-Gesellschaft

 
Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"