Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 22.01.2013 - Strache – Aufstieg in der Krise? Seine Themen – sein Netzwerk – seine Taktik. Hans-Henning Scharsach im Gespräch mit Kurt Greussing und dem Publikum

22.01.2013 - Strache – Aufstieg in der Krise? Seine Themen – sein Netzwerk – seine Taktik. Hans-Henning Scharsach im Gespräch mit Kurt Greussing und dem Publikum

Hubert Dragaschnig liest H. C. Strache. Ort: Theater KOSMOS Bregenz, 20 Uhr

Hans-Henning Scharsach ist mit seinen Analysen des österreichischen Rechtsextremismus international bekannt geworden - und seine Fragen sind unverändert aktuell: Mit welchen Themen war gestern Haider und ist heute Strache politisch erfolgreich? Welche Verbindungen hatten und haben sie zu Rechtsaußen-Gruppierungen im übrigen Europa? Gibt es eine Trennlinie zwischen der FPÖ und Neonazis bzw. gewaltbereiten Rechtsextremen?

Hans-Henning Scharsachs neues Buch "Strache - im braunen Sumpf" (Verlag Kremayr & Scheriau) gibt auf diese Fragen eine Fülle sachlich fundierter Antworten. Im Gespräch mit dem Autor werden auch die gegenwärtigen politischen Perspektiven nicht zu kurz kommen: Welche Chancen eröffnet die "Krise", die nun seit fast fünf Jahren ihren festen Platz im öffentlichen Reden hat, rechtsextremen Politikern wie Heinz C. Strache?

Eintritt: € 7,--/Jugendliche , Arbeitslose € 4,--/mit Kulturpass frei

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Theater KOSMOS, Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie (ACUS), Renner-Institut, Grüne Bildungswerkstatt, Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter, Liste Gemeinsam/UG, Sozialistischer Lehrerverein, Johann-August-Malin-Gesellschaft, Aktion kritischer Schüler, Junge Grüne, _erinnern.at_

Die neue Recherche von Hans-Henning Scharsach im "rechten Milieu"

Die neue Recherche von Hans-Henning Scharsach im "rechten Milieu"

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"