Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 12.12.2022 - Buchpräsentation und Gespräch: "Flavia Guerrini – Vom Feind ein Kind. Nachkommen alliierter Soldaten erzählen."

12.12.2022 - Buchpräsentation und Gespräch: "Flavia Guerrini – Vom Feind ein Kind. Nachkommen alliierter Soldaten erzählen."

Flavia Guerrini beleuchtet anhand von neun biografischen Erzählungen mit ZeitzeugInnen eine Nachgeschichte des Zweiten Weltkrieges. Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch, 12.12.2022, 19:30 Uhr.

Neuere Schätzungen gehen davon aus, dass in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg 30.000 Kinder zur Welt kamen, deren Väter den in Österreich stationierten alliierten Streitkräften angehörten. Dennoch war das öffentliche wie auch das wissenschaftliche Interesse an der Situation und den Lebensgeschichten von sogenannten "Besatzungskindern" in Deutschland und Österreich lange Zeit gering. Sowohl im kollektiven historischen Gedächtnis als auch in den individuellen Lebensgeschichten bildeten sich Leerstellen, und für viele dieser "Kinder", die mittlerweile um die 70 Jahre alt sind, blieben zahlreiche Fragen zu ihrer Herkunft bis heute unbeantwortet.

Die Innsbrucker Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin Flavia Guerrini lud neun "Besatzungskinder" zu Gesprächen ein. Ergebnis dieser narrativen Interviews sind ausführliche biografische Erzählungen, die den Kern dieses Buches ausmachen. Darin werden die schwierigen familiären und gesellschaftlichen Umstände, geprägt von Schweigen, Stigmatisierung und Ausgrenzung, ebenso deutlich wie die Stärken der Personen und ihre vielfältigen Umgangsweisen mit ihrem Schicksal. Die Autorin bettet die Biografien in den historischen Kontext ein und veranschaulicht den sozialen und politischen Hintergrund. Ein ausführlicher Bildteil ergänzt das Buch.

Weitere Informationen zur Publikation bietet die Verlagswebsite.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Johann-August-Malin-Gesellschaft mit dem Theater am Saumarkt in Feldkich und _erinnern.at_.

Flavia Guerrini, Vom Feind ein Kind. Nachkommen alliierter Soldaten erzählen, Wien 2022. (Quelle: Mandelbaum Verlag eG)

Flavia Guerrini, Vom Feind ein Kind. Nachkommen alliierter Soldaten erzählen, Wien 2022. (Quelle: Mandelbaum Verlag eG)

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"