Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Medien / 01.09.2006 / Irmtraut Karlsson - Krimigeschichten

01.09.2006 / Irmtraut Karlsson - Krimigeschichten

 

Kurzfassungen der einzelnen Krimigeschichten

2. Der Marokkaner

"Negerle" schimpften die Kinder im Dorf im Bregenzerwald. Deshalb verließ Elisabeth so schnell sie konnte, die Gegend. Nun lag ihre Mutter im Sterben und sie musste noch einmal zurück. Endlich erfuhr sie auch die Wahrheit über ihre Herkunft. Die französischen Besatzungssoldaten in Vorarlberg waren nämlich zum großen Teil keine Franzosen, sondern aus Nordafrika. Wer sich mit diesen einließ, war geächtet. Ihre Mutter aber wollte vor ihrem Tode ihr Gewissen entlasten und hinterließ Elisabeth eine Erbschaft von Lügen und falschen Fährten.

Tipps und Dank

... Die Geschichte "Der Marokkaner" baut historisch auf den Veröffentlichungen der Johann-August-Malin-Gesellschaft auf. Die Lektüre dieser Schriften und den Besuch der Webseite www.malingesellschaft.at möchte ich allen wärmstens empfehlen.

Irmtraud Karlsson Wien, im September 2006

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"