Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 04.11.2015 - Podiumsdiskussion:„Kriegsspuren. Über die Auswirkungen von Vernichtung, Verfolgung und Flucht auf uns – die Kinder-, Enkel- und Urenkelgeneration.“

04.11.2015 - Podiumsdiskussion:„Kriegsspuren. Über die Auswirkungen von Vernichtung, Verfolgung und Flucht auf uns – die Kinder-, Enkel- und Urenkelgeneration.“

Zeit und Ort: 19 Uhr, vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz,

 

Warum war es so lange so schwer, über Desertion und Widerstand zu sprechen? In welcher Form haben die betroffenen Familien, wenn überhaupt, der Taten des Vaters, der Großmutter, des Onkels, des Großvaters gedacht? Als Heldenepos, als Tragödie, als Schwank aus der Jugend? Oder gab es eine unausgesprochene Übereinkunft zu schweigen – aus Furcht, aus Scham oder aus Angst vor Repressionen im Nachkriegsösterreich? Vor allem aber: Wie haben sich die Verfolgungserfahrungen der Widerstandskämpferin und des Deserteurs auf die Biografien der Nachkommen ausgewirkt? Über diese und viele weitere Fragen spricht Werner Bundschuh (Johann-August-Malin-Gesellschaft) mit Eva Binder, Xaver Burtscher (angefragt), Gebhard Luger, Benedikta Sinz und Manfred Weiss.

 

Moderation: Werner Bundschuh

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"