Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 08.12.2012 - Theater Kosmos Bregenz: Begegnung mit der Zukunft. Zu Jura Soyfers 100. Geburtstag

08.12.2012 - Theater Kosmos Bregenz: Begegnung mit der Zukunft. Zu Jura Soyfers 100. Geburtstag

Eine Veranstaltung im Theater Kosmos mit Meinrad Pichler, Hubert Dragaschnig, Augustin Jagg und Tina Leisch.

Jura Soyfers Schicksal ist in tragischer Weise mit Vorarlberg verknüpft - wie viele andere scheiterte auch er beim Versuch, sich über die Berge in die Schweiz zu retten. 1938 wurde er kurz vor der Schweizer Grenze oberhalb von Gargellen verhaftet, ins KZ Dachau, dann nach Buchenwald deportiert, wo er im Februar 1939 an Unterernährung und Krankheit starb. Die Veranstaltung soll vor allem Soyfers Überlegungen zur Demokratie und zu ihrer Verteidigung aufgreifen.

Programm:

Meinrad Pichler: Jura Soyfers Geschichte
Hubert Dragaschnig, Augustin Jagg: Songs, Gedichte
Tina Leisch: Politische Kunst jetzt!
Eintritt € 7,-


Ein gemeinschaftliches Projekt von IG Kultur Vorarlberg, Theater Kosmos und Johann-August-Malin-Gesellschaft, unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und der Impulse Privatstiftung.

 

Soyfer1_121208.jpgSoyfer2_121208.jpg

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"