Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 09.04.2012 - Friedensweg am Ostermontag 2012 am Bodensee

09.04.2012 - Friedensweg am Ostermontag 2012 am Bodensee

Über ein Dutzend Firmen im Bodenseeraum widmen sich dem todbringenden Geschäft der Rüstung und führen Waffen aus. Die Johann-August-Malin-Gesellschaft tritt für eine rüstungsfreie Zone im Bodenseeraum ein und unterstützt den Friedensmarsch! Anmeldung erbeten!


Friedensweg 2012 Ostermontag


TREFFPUNKT:
9:45 Uhr Bahnhof Arbon. Fahnen und Transparente mitbringen!

STATIONEN:

10:15 VORSPANN Gallus-Jubiläum 612 2012:
ARBON, BEI DER GALLUSKAPELLE:
Verantwortung übernehmen. Zur Zivilcourage von Gallus in Arbon
Walter Frei, Theologe und Historiker, St. Gallen
Dem See entlang (45 Min.) nach

11:30 STEINACH, FIRMA STI HARTCHROM:
Für ein Waffenausfuhrverbot. Darum: Kein Export von Kanonenrohren!
Jo Lang, alt Nationalrat (Grüne), GSoA-Vorstand, Zug
dann per Bahn nach Romanshorn, ab 12:14

12:36 mit Fähre nach Friedrichshafen
Friedrichshafen an 13:17, Fussweg zum MTU-Gelände (30 Min.)

14:00 FRIEDRICHSHAFEN, MTU:
Der unterschätzte Rüstungsriese: Motoren für Kriegsschiffe, U-Boote, Panzer
Jürgen Grässlin, Rüstungsexperte, Aachener Friedenspreis 2011, Freiburg i.Br.

15:00 ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
Zum weltweiten Aktionstag (17.4.) gegen steigende Militärausgaben:
Empört euch – abrüsten, umrüsten!
Martina Knappert-Hiese, Theologin, Gemeinderätin (GUBB), Kressbronn,
Jo Lang, Jürgen Grässlin. Präsentation des Aufrufs «Rüstungsfreie Zone Bodensee»
Kleiner Imbiss und Getränke, Musik
KOLLEKTE zur Deckung der Unkosten

 

SPURGRUPPE
CH: Arne Engeli (Koordination), Walter Frei, Ruedi Tobler, Elisabeth Tröndle (Administration), Angela Tsering. D: Rainer Schmid, Helmut Luz. A: Walter Buder

ANMELDUNG: erwünscht bis 4. April 2012 (auch spontane Teilnahme möglich)
FORUM SOSOS | Elisabeth Tröndle | Rösslistrasse 5 | CH-9056 Gais
Tel. ++41 71 790 03 71 | info@sosos.org | www.sosos.org

 

EINLADENDE ORGANISATIONEN
Amnesty International Vierländer-Region, Attac Lindau, Bündnis 90 / Die Grünen – Kreisverband Bodenseekreis, Grüne und Junge Grüne der Kte. TG und SG, Grüne Vorarlberg, GFS-Kommission der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen AR / AI / SG, Deutsche Friedensgesellschaft / Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen – Gruppe Bodensee-Oberschwaben, friedens räume Lindau, Gewerkschaft IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben, IG Metall Singen, Kantonaler Gewerkschaftsbund AR und SG, GSoA Gruppe Schweiz ohne Armee – Regionalgruppe St. Gallen, Heks Hilfswerk der Evang. Kirchen Schweiz – Regionalstelle Ostschweiz, Juso der Kte. SG und TG, Die Linke – Kreisverband Ravensburg, Johann-August-Malin-Gesellschaft Vorarlberg, Netzwerk Junge Erwachsene der Evang.-ref. Kirche SG, Pax Christi Vorarlberg, Pax Christi Bistumsstelle Augsburg, Pfarre Frastanz Vorarlberg, Religiös-Sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz, AG Christentum und Sozialdemokratie Vorarlberg, Sozialdemokratische Partei der Kte. AR, TG und SG, Sozialistische Bodensee-Internationale SBI, SUFO Sozial- und Umweltforum Ostschweiz, Terre des femmes Konstanz, Internationaler Versöhnungsbund – schweizerischer, österreichischer und deutscher Zweig.

Friedensweg 2012 Ostermontag

Friedensweg 2012 Ostermontag

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"