Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"

10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"

Die Vorarlberger Autorin Rebekka Moser liest aus ihrem 2023 erschienenen Roman "UNTEN". Im Anschluss an die Lesung diskutieren ExpertInnen zu den zentralen Themen des Romans: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im "Ländle". Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch, 10.10.2023 19:30–21:00 Uhr.

"Ein brisanter und aktueller Mix aus Hochspannung und Sozialkritik, der unter die Haut geht."

Die Idylle am Bodensee ist ein Klischee, das ist die simple Einsicht Kommissar Heinzles. Ein Serientäter lässt Frauen spurlos verschwinden, Radikale marschieren auf, die Presse belagert die Stadt und niemand fühlt sich mehr sicher. Sein Bauchgefühl führt den Kommissar ganz nach unten. Dorthin, wo ein Einsamer sich an Unschuldigen rächt.

Rebekka Moser war langjährige Redakteurin und Moderatorin bei Russmedia. Die Autorin studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten Innsbruck und Wien. Zudem arbeitet sie seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe.

Am Podium diskutieren:

Franz Valandro, Experte zum Thema Rechtsextremismus in Vorarlberg

Uta Bachmann, Leiterin des Landesamtes für Verfassungsschutz

Rebekka Moser, Autorin und Historikerin

Weitere Informationen zum Buch bietet die Website des Bucher Verlags.

UNTEN (Softcover) 2023, Bodensee Thriller, ISBN 978-3-99018-671-8, EUR 17,60. (Quelle: Bucher Verlag)

UNTEN (Softcover) 2023, Bodensee Thriller, ISBN 978-3-99018-671-8, EUR 17,60. (Quelle: Bucher Verlag)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"