11.05.2023 - Lesung: "Wider das Vergessen"

Lesung mit Grid Marrisonie musikalisch begleitet von Johanna Hollenstein (Querflöte). Veranstaltungsort: FMH Frauenmuseum Hittisau, Platz 501, 6952 Hittisau, 11.05.2023, 19:00 Uhr.

Die Auseinandersetzung mit der derzeitigen Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau “Zwischen den Welten” hat Grid Marrisonie dazu geleitet, Gedichte der amerikanischen Schriftstellerin Lily Brett aus deren Buch “Auschwitz Poems“ zu lesen.

Lily Bretts Eltern haben die Gräuel des KZ erlebt und nie darüber gesprochen und dennoch erspürt die Autorin Bilder und Erlebnisse. In sparsamen konzentrierten Sätzen beschreibt Brett das Grauen, das ihre Eltern nie aussprechen konnten.

Grid Marrisonie schreibt, fotografiert, erarbeitet Rauminstallationen und Installationen im öffentlichen Raum.

Johanna Hollenstein unterrichtet an der Musikschule Bregenzerwald und am BORG Egg und ist Mitglied im Sinfonieorchester Liechtenstein. Hollenstein spielt bei der Lesung Werke von Telemann und Werner Pirchner.

Eintritt: EUR 15,- (Lesung inkl. Ausstellungsbesuch).

Es wird um Anmeldung unter gebeten.

Einsichten in die künstlerische Arbeit von Grid Marrisonie bietet die Website www.marrisonie.at. (Quelle: Frauenmuseum Hittisau)

Einsichten in die künstlerische Arbeit von Grid Marrisonie bietet die Website www.marrisonie.at. (Quelle: Frauenmuseum Hittisau)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"