Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 14.04.2017 - Internationaler Bodensee-Friedensweg „Von der Kriegslogik zu einer Friedenskultur – unser Weg“

14.04.2017 - Internationaler Bodensee-Friedensweg „Von der Kriegslogik zu einer Friedenskultur – unser Weg“

Ort und Zeit: Friedrichshafen, Ostermontag, 17.4. 2017, ab 11 Uhr 30

 „Von der Kriegslogik zu einer Friedenskultur – unser Weg“

Der traditionelle Internationale Bodensee-Friedensweg mit jeweils rund 800 Teilnehmenden führt dieses Jahr am Ostermontag, 17. April nach Friedrichshafen. Um 11:30 Uhr Besammlung bei der Fähre zum Demonstrationszug durch die Stadt. Unterwegs werden drei kurze Reden gehalten: Anna Rieger zum Thema „Rüstungs­konversion“, Claudia Haydt zu „Zivile Konfliktlösung, aber wie?“, Nationalrätin Claudia Friedl zu „Europa und die Solidarität mit den Menschen in der Osttürkei:“
Nach einer Mittagspause mit Verpflegungs­mög­lichkeiten und Musik spricht zum Abschluss Uno-Korrespondent Andreas Zumach, Genf zum Thema „Friedenskultur entwickeln – die zentrale Herausforderung für uns alle.“ Ende 15:15 Uhr, anschließend Podium mit allen RednerInnen.

Näheres zu Programm,
  Anreise und den Veranstaltern: www.bodensee-friedensweg.org

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"