Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"

17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"

Lesung und Gespräch mit Reinhold Bilgeri (Lochau) und den Herausgebern Ingrid Böhler (Innsbruck) und Peter Pirker (Innsbruck). Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems, 17.10.2023, 19:30–21:00 Uhr.

Anfang September 1944 desertierte der Wehrmachtssoldat Rudolf Bilgeri aus Hohenems in Athen zur griechischen Widerstandsbewegung ELAS. Die PartisanInnen kämpften aus den Armenvierteln heraus gegen die deutsche Besatzung. Einige Monate später schrieb er in britischer Kriegsgefangenschaft in Ägypten seine Verwandlung vom Besatzungsoldaten zum gejagten Deserteur und Partisanen nieder. Er schuf eine außergewöhnliche Quelle über den Zerfall der deutschen Herrschaft in Griechenland, die Tragik des Partisanenkampfes und die Situation österreichischer Kriegsgefangener in Ägypten. Ergänzt wird das reich illustrierte Tagebuch durch eine Einleitung des Herausgebers und der Herausgeberin zur Rolle von ÖsterreicherInnen im Besatzungsregime und einen Beitrag des Historikers Iason Chandrinos über den Widerstand in Athen. Im Nachwort teilt Reinhold Bilgeri Erinnerungen an seinen Vater.

Das Buch entstand im Rahmen des Projekts Deserteure der Wehrmacht. Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in Tirol und Vorarlberg an der Universität Innsbruck. Gegenstand des Projekts waren sowohl Deserteure aus Tirol und Vorarlberg, wie auch das Desertionsgeschehen in dieser Region selbst. In Vorarlberg drückte nicht zuletzt die Nähe der neutralen Schweiz dem Geschehen ihren Stempel auf. Auch Soldaten, die nicht in Vorarlberg beheimatet waren, kamen hierher, um aus der Wehrmacht über die Grenze zu flüchten.

Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht. Herausgegeben von Peter Pirker und Ingrid Böhler. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2023, 176 Seiten. ISBN 978-3-7030-6585-9.

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung des Jüdischen Musem Hohenems in Kooperation mit der Johann-August-Malin Gesellschaft, dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und ERINNERN:AT.

Ergänzt wird das reich illustrierte Tagebuch durch Beiträge des Herausgebers und der Herausgeberin sowie des Historikers Iason Chandrinos. (Quelle: Universitätsverlag Wagner)

Ergänzt wird das reich illustrierte Tagebuch durch Beiträge des Herausgebers und der Herausgeberin sowie des Historikers Iason Chandrinos. (Quelle: Universitätsverlag Wagner)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"