Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 17.11.2022 - Vortrag und Gespräch: "Vorarlberger als Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus"

17.11.2022 - Vortrag und Gespräch: "Vorarlberger als Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus"

Zum 40-Jahre-Jubiläum der Johann-August-Malin-Gesellschaft präsentiert die VORARLBERGER AUTOREN GESELLSCHAFT in ihrer Schriftenreihe den 17. Band der „Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs“. Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch, 17. November 2022, 19:30 Uhr.

Der neueste Sammelband aus der Schriftenreihe der Johann-August-Malin-Gesellschaft wird in Zusammenarbeit mit dem Theater am Saumarkt präsentiert. Dabei stellen drei Autoren ihre Beiträge vor und diskutieren mit dem Publikum:

Werner Bundschuh präsentiert die aktuelle Publikation der Johann-August-Malin Gesellschaft, die ihr 40-Jahre-Jubiläum feiert.

Gernot Kiermayr untersucht den Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg des Richters und Staatsanwalts Dr. Herbert Möller sowie die Zwangssterilisierungen in der Mehrerau unter Dr. Walter Vogl.

Harald Walser beleuchtet die Laienrichtertätigkeit eines "furchtbaren Richters", nämlich von Landeshauptmann Anton Plankensteiner beim Volksgerichtshof.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Theater am Saumarkt, Johann-August-Malin-Gesellschaft und _erinnern.at_.

Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh ist Herausgeber dieses Sammelbandes. (Quelle: Johann-August-Malin-Gesellschaft)

Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh ist Herausgeber dieses Sammelbandes. (Quelle: Johann-August-Malin-Gesellschaft)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"