Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 23.9.2016 - Rechtsextremismus in Österreich. Präsentation und Diskussion des Grünen Rechtsextremismusberichts 2016

23.9.2016 - Rechtsextremismus in Österreich. Präsentation und Diskussion des Grünen Rechtsextremismusberichts 2016

Ort und Zeit: Federmannsaal, Hohenems, Schulgasse 1, 23.9.2016, 19 Uhr. Präsentation: Nationalratsabgeordnete Karl Öllinger und Harald Walser (Vizeobmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft)

2015 stieg die Zahl der rechtsextremen Straftaten um 50% an – ein beunruhigender Höchststand. Rechtsextremes Gedankengut verbreitet sich, das Gewaltpotential wächst. Politik und Zivilgesellschaft müssen diesen Entwicklungen mit Information und Aktion engagiert entgegentreten.

Ein Grund für die Grünen, 2016 erstmals einen eigenen Rechtsextremismusbericht zu erstellen. Schließlich wurde der ursprünglich jährlich erscheinende Rechtsextremismusbericht der Bundesregierung 2002 unter Schwarz-Blau abgeschafft.

Die grünen Nationalratsabgeordneten Karl Öllinger und Harald Walser, beide ausgewiesene Kenner der rechten Szene, präsentieren den grünen Rechtsextremismusbericht in Vorarlberg und gehen dabei auch auf die aktuelle Situation im Ländle ein.

Zum anschließenden Podiumsgespräch ist Karin Schindler-Bitschnau eingeladen. Sie ist als Lehrerin für Politische Bildung und als ehemalige Projektleiterin für die Seligsprechung des von den Nationalsozialisten ermordeten Priesters Carl Lampert seit Jahren mit der Vermittlungsarbeit zu Nationalismus und Rechtsextremismus befasst.

Bericht: - link

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"