Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 25.04.2011 - Fremde werden einheimisch - Friedensweg 2011 in Rorschach

25.04.2011 - Fremde werden einheimisch - Friedensweg 2011 in Rorschach

Die Johann-August-Malin-Gesellschaft gehört zu den Mitveranstaltern und lädt alle Mitglieder dazu ein, am diesjährigen "Friedensweg" in Rorschach teilzunehmen.

TREFFPUNKT 9:45 Uhr Bahnhof Rorschach-Stadt.
WANDERUNG zu FÜNF STATIONEN in Rorschach mit aktuellen Informationen:


• FELDMÜHLE: Arbeitskräfte zu Hunderten aus dem Ausland geholt
• PESTALOZZISCHULHAUS: Schule in einem multikulturellen Umfeld
• WIESENTAL, Rorschacherberg: Multikulturelle Quartierarbeit  und PROJET URBAIN, Rorschach: Quartierentwicklung
• KORNHAUS: Der Bodensee als Brücke für Zuwanderer und Handel
• EVANGELISCHE KIRCHE (ca. 15:15 Uhr): Fremde werden einheimisch
Paul Rechsteiner, Nationalrat, Präsident Schweiz. Gewerkschaftsbund, St. Gallen,
Rosa Maria Frei-Simon, Migrantin aus Spanien, Goldach, Vica Mitrovic, Politologe, St. Gallen,
Pfr. Andreas Nufer, Solidaritätsnetz Ostschweiz, St. Gallen

WEITERE INFOS: www.sosos.org – info@sosos.org – 071 790 03 71

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"