Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 28.01.2013 - Filmforum Bregenz: See you soon again

28.01.2013 - Filmforum Bregenz: See you soon again

Metrokino Bregenz, 20 Uhr. Anschließend an den Film Diskussionsmöglichkeit mit Werner Bundschuh.
Ein Film über die Schwierigkeit zu erzählen...

Ein Film über die Schwierigkeit, über den Holocaust zu sprechen


SEE YOU SOON AGAIN erzählt von Leo Bretholz und Bluma Shapiro, zwei Holocaust-Überlebenden, die nach dem Krieg in die USA emigriert sind und heute in den Schulen von Baltimore unermüdlich ihre Geschichte erzählen. Bluma hat Auschwitz überlebt, Leo – in Wien geboren – ist nach einer abenteuerlichen Flucht 1947 in die USA emigriert.

Im Vordergrund steht weniger die Rekonstruktion der Biographien der beiden Protagonisten, als die vielfältigen Begegnungen mit jungen Menschen, in denen deutlich wird, wie sehr ihre Geschichte ihr Leben heute noch prägt. Der Film zeigt, wie schwierig und schmerzhaft es für sie ist, das Unfassbare weiterzugeben. Und wie undenkbar es gleichzeitig ist, das nicht zu tun.
 
 
See you soon again - USA, Österreich 2011, 77 min, OmU
Regie: Lukas Stepanik, Bernadette Wegenstein
Buch: Bernadette Wegenstein
Kamera: Garett Guidera, Allen Moore
Schnitt: Patrick Wright
Mit: Leo Bretholz, Bluma Shapiro, Livia Shapiro, Meredith O’Connell u.a.

Weitere Informationen --> hier

In Zusammenarbeit mit der Johann-August-Malin-Gesellschaft und _erinnern.at_

Ein Film über die Schwierigkeit zu erzählen...

Ein Film über die Schwierigkeit zu erzählen...

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"