Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 29.1.2016 - Thomas Geldmacher: »… zur Aufrechterhaltung der Manneszucht«

29.1.2016 - Thomas Geldmacher: »… zur Aufrechterhaltung der Manneszucht«

Zeit und Ort: Freitag, 29. Jänner 2016, Kulturraum Lingenau, 20.00 Uhr; Vortrag zur nationalsozialistische Militärjustiz 1934–1946

 

»An der Front kann man sterben, als Deserteur muss man sterben!«, schrieb Adolf Hitler schon in »Mein Kampf«. Hitler brauchte eine Militärjustiz, die sich bedingungslos in den Dienst der Kriegsführung stellte. Mit allen Mitteln musste die »Wehrkraft des deutschen Volkes« sichergestellt werden. Die Bilanz: bis zu 1,5 Millionen Kriegsgerichtsverfahren, 50.000 Todesurteile gegen Deserteure, sogenannte Wehrkraftzersetzer und Kriegsdienstverweigerer, aber auch gegen ZivilistInnen und Kriegsgefangene, sowie härteste, aus Abschreckungsgründen verhängte Gefängnis- und Zuchthausstrafen auch wegen geringfügiger Vergehen. Thomas Geldmacher berichtet anhand ausgewählter Einzelschicksale anschaulich über das Wesen, die Urteilspraxis und das Strafvollzugssystem der Wehrmachtsjustiz.
Thomas Geldmacher ist Politikwissenschaftler und Obmann des Personenkomitees »Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz«. Er hat zuletzt das Rahmenprogramm rund um die Eröffnung des Vorarlberger Widerstands-mahnmals in Bregenz kuratiert.

Eintritt: 7 € / 5 € (ermäßigt für SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, SeniorInnen); KUFO-Mitglieder und KULTUR-Pass-BesitzerInnen frei.

 

Eine Veranstaltung des Kulturforums Bregenzerwald

kufo@gmx.at  www.kufobregenzerwald.at

 

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"