Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 21.10.2016 - "freitags um 5“: Orte der Erinnerung oder des Vergessens? Vom Umgang mit den Folgen der Weltkriege am Beispiel Bregenz

21.10.2016 - "freitags um 5“: Orte der Erinnerung oder des Vergessens? Vom Umgang mit den Folgen der Weltkriege am Beispiel Bregenz

Zeit und Ort: Fr, 21. 10. 2016, 17.00 Uhr. Treffpunkt: Atrium  des vorarlberg Museums; Führung mit Werner Bundschuh

Spaziergang, um die Erinnerungskultur im  Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen (1914 – 1918 und 1939 – 1945) am Beispiel der Landeshauptstadt kennenzulernen: Werner Bundschuh führt von geschichtsverfälschenden Denkmälern aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Widerstands-Mahnmal, das den Deserteuren, Opfern und Gegnern des NS-Regimes gewidmet ist.

Je nach Wetterlage wird entsprechende Kleidung und  Regenschutz empfohlen! Max. 30 Teilnehmer; Anmeldung unter  T + 43 (0)5574 46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at

 

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"