Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 11.04.2023 - Lesung: Erich Hackl – "Am Seil. Eine Heldengeschichte"

11.04.2023 - Lesung: Erich Hackl – "Am Seil. Eine Heldengeschichte"

Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus sind zentrale Themen im Werk des oberösterreichischen Schriftstellers Erich Hackl ("Abschied von Sidonie"). Seinen Erzählungen liegen authentische Fälle zugrunde, in "Am Seil" ist es die Geschichte der 1929 geborenen und in Wien lebenden Lucia Heilmann. Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 11.04.2023, 19:00 Uhr.


Erich Hackl, einer der wichtigsten österreichischen Gegenwartsautoren, hielt die (Über-)Lebensgeschichten von Lucia Heilman und ihrem Retter Reinhold Duschka als Roman fest. Duschka, ein Kunsthandwerker und Bergfreund ihres Vaters, versteckt Lucia Heilman und ihre Mutter in seiner Werkstätte. Dort sollten sie drei lange Jahre bleiben. Duschkas Widerstand und sein aktives Zutun retteten Mutter und Tochter vor der antisemitischen Vernichtungspolitik der Nazis.

Eintritt frei.

Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit von ÖGB Vorarlberg, _erinnern.at_ und der Johann-August-Malin-Gesellschaft.

Erich Hackl. (Quelle: Maurice Haas, Diogenes Verlag)

Erich Hackl. (Quelle: Maurice Haas, Diogenes Verlag)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"