Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Vorarlberger Autoren Gesellschaft / Weitere Titel / Werner Bundschuh / Meinrad Pichler / Harald Walser: Wieder Österreich! Befreiung und Wiederaufbau - Vorarlberg 1945

Werner Bundschuh / Meinrad Pichler / Harald Walser: Wieder Österreich! Befreiung und Wiederaufbau - Vorarlberg 1945

1995, 119 Seiten, kt., 40 Abb., ISBN 3-900754-16-0, öS 150,- / € 10,90

 

a03.jpg (21389 Byte)

 → zum Bestellformular

→ zum Download (PDF suchbar 7,1 MB)


Diese Broschüre beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten bisherigen Forschungsarbeiten zum Themenbereich Kriegsende und Neukonstituierung der demokratischen Verhältnisse in Vorarlberg. Der Aufsatz von Harald Walser führt an konkreten Beispielen vor, welch nachhaltige Folgen die NS-Kriegswirtschaft für die weitere Entwicklung der Vorarlberger Industrielandschaft hatte. Damit werden wesentliche ökonomische Weichenstellungen für die Nachkriegszeit einsichtig.

 

Inhalt

Befreiung und Wiederaufbau - Vorarlberg 1945
Vorbemerkungen (Meinrad Pichler)
7
Meinrad Pichler:
Am Ende eines Irrwegs
13
Harald Walser:
Vorarlbergs Startbedingungen in die Zweite Republik
39
Werner Bundschuh:
Das befreite Land - Die "Besatzungszeit"
59
Literatur 114
Bildquellennachweis 119

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"