Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Medien / 05.08.2011 / Leserbrief: Kein Verständnis für Breivik-Verharmloser

05.08.2011 / Leserbrief: Kein Verständnis für Breivik-Verharmloser

Leserbrief von Werner Bundschuh in den VN (gekürzt abgedruckt)

Leserbrief im vollen Wortlaut (VN, gekürzte Version 05.08.2011): - download

Artikel zum weltanschaulichen Szenario des norwegischen Terroristen Anders Breivik von Volker Weiß: Rechter Bruder der Dschihadisten, Spiegel-Online (30.07.2011): - link
Volker Weiß ist Historiker und Publizist, er forscht zu Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten in Deutschland. Zuletzt erschien von ihm das Buch "Deutschlands neue Rechte. Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin".

Heribert Schiedel (DÖW) analysiert das 1500 Seiten starke "Manifest" des Massenmörders, in dem dieser sich insgesamt 70-mal auf Österreich bezogen hat. Breivik hat es auch an ausgewählte Internet-Adressen (unter anderem an einen österreichischen Rechtsradikalen) verschickt, bevor er in Oslo Bomben legte und auf Utöya ein Massaker beging. Petra Stuiber: "Das Geschäft mit der Angst läuft zu gut" (Der Standard, Printausgabe, 4.8.2011) : - link

 

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"