02.03.2021 - Fluchtrouten 1938-1945

Virtuelle Veranstaltung via Microsoft Teams am 2.3.2021 um 19 Uhr. Vortragende: Dr. Michael Kasper, Leiter Montafoner Museen, Mag. Judith Niederklopfer-Würtinger, Jüdisches Museum Hohenems. Anmeldung zu dieser ÖGB-Veranstaltung über bildung.vorarlberg@oegb.at notwendig!


In den Jahren nach der Machtübernahme Österreichs durch die Nationalsozialisten werden unzählige Menschen gezwungen, vor Verfolgung zu fliehen. Welche Fluchtrouten wählen sie an den Vorarlberger Grenzen und welche Voraussetzungen finden sie in der Schweiz vor?
Ausgewählte Fluchtgeschichten über das Gebirge und am Rhein entlang dokumentieren die verzweifelten Versuche, das Leben zu retten.


Anmeldung: bildung.vorarlberg@oegb.at

Eine Kooperation von VÖGB Vorarlberg, Renner Institut, _erinnern.at_, Johann-August-Malin-Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, Jüdisches Museum Hohenems und Johann-August-Malin-Gesellschaft.

Fluchtrouten

Fluchtrouten

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"