Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 02.05.2019 - Vortrag Jens-Jürgen Ventzki: „Bei uns hieß es Litzmannstadt…“

02.05.2019 - Vortrag Jens-Jürgen Ventzki: „Bei uns hieß es Litzmannstadt…“

Zeit und Ort: vorarlberg museum, 2. Mai 2019, 19 Uhr. Der Sohn des Oberbürgermeisters von Lozd/Litzmannstadt hält einen Vortrag über seinen Vater.

Jens-Jürgen Ventzki wurde 1944 in Lodz/Litzmannstadt geboren. Erst Jahrzehnte nach Kriegsende wird ihm klar, was sein Vater, der dort Oberbürgermeister war, mit dem dortigen „Judengetto“ und mit der Ermordung der Juden und Jüdinnen in Chelmno (,,Kulmhof") und an anderen Orten zu tun hatte.

2001 reiste er zum ersten Mal wieder in seine Geburtsstadt und recherchierte seine Familiengeschichte. In seinem Buch „Seine Schatten, meine Bilder“ zeichnet er den Lebensweg seines Vaters als NS-Politiker, als Mitglied der Waffen-SS und als Beamter in der BRD nach. Die Auseinandersetzung des Sohnes mit einem schwierigen Erbe, mit seinen ,,zwei Vätern", zeigt einen hoffnungsvollen Weg im Umgang mit der Last der Geschichte.

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"