Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 15.9.2017 - Aufführungen von teatro caprile: Der Fall Riccabona

15.9.2017 - Aufführungen von teatro caprile: Der Fall Riccabona

Ort und Zeit: Johanniterkirche Feldkirch, Aufführungen am 15., 17., 19. und 20. September 2017, jeweils 20 Uhr

Am Beispiel der Geschichten der Familien Perlhefter und Riccabona, die als Bürger die Stadt Feldkirch politisch, sozial und kulturell mitgeprägt haben, lassen sich wesentliche politische Konstellationen und Ereignisse des 20. Jahrhunderts ebenso erzählen wie hinterfragen. Was bislang nur in der Familie wichtig war, wird spätestens mit dem „Anschluss“ Österreichs 1938 politisch, von öffentlichem Interesse und bedrohlich.

Im berückenden Ambiente des entkernten Kirchenraumes, mit und in den Bildern und Objekten von Nesa Gschwend, findet die textuelle und szenische Spurensuche einen idealen Rahmen.

Aufführungen am: 15., 17., 19. und 20. September 2017

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 18€ (ermäßigt 13,--)

Da pro Aufführung max, 40 Personen teilnehmen können, Voranmeldung unter 0043 (0) 676/92 69 692 oder teatro.caprile@aon.at

Regie und Textzusammenstellung: Andreas Kosek

Choreografie und Tanz: Ruth Grabher

Schauspiel: Roland Etlinger, Katharina Grabher und Andreas Kosek

Regieassistenz und Kostüme: Maria Etlinger

 

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"