Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 17.05.2022 - Lesung mit Alois Hotschnig „Der Silberfuchs meiner Mutter“

17.05.2022 - Lesung mit Alois Hotschnig „Der Silberfuchs meiner Mutter“

Dienstag, 17. Mai 2022, 19.30 Uhr, Rathaussaal Lustenau

Vom NS-Lebensborn wird eine junge Frau aus Kirkenes im damals besetzten Norwegen 1942 auf eine Reise nach Vorarlberg geschickt, da sie von einem aus Hohenems stammenden Soldaten ein Kind erwartet.

Dieser später in Lustenau aufwachsende Sohn lernt schon früh, sich durch Schauspielerei über Wasser zu halten, z.B. indem er die Epilepsie-Anfälle der Mutter nachspielt. Später wird er die Schauspielerei zu seinem Beruf machen. Vorher aber erzählt Heinz die Geschichte seiner Mutter. Und seine Geschichte in der „fremden“ Heimat.

Moderation: Oliver Heinzle und Peter Niedermair

Musik: Denaj Krilic (Akkordeon)

Eine Kooperation zwischen der Bibliothek und der Kulturabteilung der Marktgemeinde Lustenau. Alle Abende der Reihe behandeln das Thema „Grenze" und beleuchten diesen Begriff aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kartenvorverkauf: Karten Im BOTTA oder online unter www.lustenau.at/veranstaltungen erhältlich!
Preise: 8,– € | Abendkassa: 10,– €
Infos: T +43 5577 8181-4200

Alois Hotschnig wurde u.a. 2009 mit dem Anton-Wildgans-Preis ausgezeichnet. Foto: Rupert Larl

Alois Hotschnig wurde u.a. 2009 mit dem Anton-Wildgans-Preis ausgezeichnet. Foto: Rupert Larl

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"