Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 17.05.2022 - Lesung mit Alois Hotschnig „Der Silberfuchs meiner Mutter“

17.05.2022 - Lesung mit Alois Hotschnig „Der Silberfuchs meiner Mutter“

Dienstag, 17. Mai 2022, 19.30 Uhr, Rathaussaal Lustenau

Vom NS-Lebensborn wird eine junge Frau aus Kirkenes im damals besetzten Norwegen 1942 auf eine Reise nach Vorarlberg geschickt, da sie von einem aus Hohenems stammenden Soldaten ein Kind erwartet.

Dieser später in Lustenau aufwachsende Sohn lernt schon früh, sich durch Schauspielerei über Wasser zu halten, z.B. indem er die Epilepsie-Anfälle der Mutter nachspielt. Später wird er die Schauspielerei zu seinem Beruf machen. Vorher aber erzählt Heinz die Geschichte seiner Mutter. Und seine Geschichte in der „fremden“ Heimat.

Moderation: Oliver Heinzle und Peter Niedermair

Musik: Denaj Krilic (Akkordeon)

Eine Kooperation zwischen der Bibliothek und der Kulturabteilung der Marktgemeinde Lustenau. Alle Abende der Reihe behandeln das Thema „Grenze" und beleuchten diesen Begriff aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kartenvorverkauf: Karten Im BOTTA oder online unter www.lustenau.at/veranstaltungen erhältlich!
Preise: 8,– € | Abendkassa: 10,– €
Infos: T +43 5577 8181-4200

Alois Hotschnig wurde u.a. 2009 mit dem Anton-Wildgans-Preis ausgezeichnet. Foto: Rupert Larl

Alois Hotschnig wurde u.a. 2009 mit dem Anton-Wildgans-Preis ausgezeichnet. Foto: Rupert Larl

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"