19.05.2022 - Film: "Himmlers geraubte Kinder"

Kinothek Lustenau, 19.5.2022, 19 Uhr. Dokumentarfilm mit Interviewpassagen von Heinz Fitz aus Lustenau. Christoph Schwarz, der Regisseur des Filmes, ist anwesend und führt ein Gespräch mit Anton Model, einem ehemaligen Zwangsarbeiterkind.

 

Der schon einmal im Jahr 2019 in Lustenau unter dem Titel „Geraubte Kinder“ präsentierte Film über die Opfer der NS-Kinderverschleppungen ist nun in einer überarbeiteten Version zu sehen. Die Sprecherrolle im u.a. neu vertonten Film hat der bekannte Journalist und Filmsprecher Gert Heidenreich übernommen. Im Anschluss an den Film wird Christoph Schwarz, der Regisseur des Filmes, im Rahmen eines Filmgesprächs mit Anton Model, einem ehemaligen Zwangsarbeiterkind, der seine leibliche Mutter erst in den 1990er Jahren in der Ukraine fand, sprechen und für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

Eintritt: 8,– € | Filmdauer: ca. 140 Minuten

Tickets: T +43 (0)5577 82370, www.kinothek.at

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"