Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 20.05.2022 - Meinrad Pichler: "Geschichte von unten. Die Rolle von Biografien für die Geschichtsschreibung"

20.05.2022 - Meinrad Pichler: "Geschichte von unten. Die Rolle von Biografien für die Geschichtsschreibung"

Ort und Zeit: vorarlberg museum, Bregenz, 20.5.2022, 17 Uhr. In der Veranstaltungsreihe "freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch" spricht Meinrad Pichler über die Bedeutung von Biographien in der Geschichtsschreibung. Moderation: Markus Barnay.


Lebensgeschichtliche Porträts von Menschen können einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis von historischen Vorgängen leisten, meint Meinrad Pichler, Historiker und Autor mehrerer Bücher mit Lebensgeschichten von Menschen aus und in Vorarlberg. Doch welche Quellen gibt es überhaupt für Biografien von Menschen, die nicht im Licht der Öffentlichkeit standen? Wer wurde warum aktenkundig und wo findet man Informationen über Menschen, die selbst etwas zur Entwicklung dieses Landes beigetragen haben? Meinrad Pichler gibt Einblicke in seine historische Arbeit.

Moderation: Markus Barnay

Eintritt frei. Anmeldung zur Teilnahme erforderlich.

Meinrad Pichler

Meinrad Pichler

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"