Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 20.11.2015 - Meinrad Pichler: Drei Anfänge. 1861 - Vom eigenen Landtag zur Selbständigkeit

20.11.2015 - Meinrad Pichler: Drei Anfänge. 1861 - Vom eigenen Landtag zur Selbständigkeit

Zeit und Ort: Freitag, 20. November 2015, 17.00 – 18.30 Uhr; vorarlberg museum, Veranstaltungssaal

Das kaiserliche Patent vom 26. Februar 1861 - die Februarpatent genannte Verfassung für die gesamte Monarchie - gestand Vorarlberg einen eigenen Landtag zu. Das war der erste Schritt zur Selbständigkeit – und der Beginn einer parteipolitischen Lagerbildung innerhalb des Landes.

Im Oktober präsentierte Meinrad Pichler im vorarlberg museum den dritten und letzten Band der im Universitätsverlag Wagner erschienenen „Geschichte Vorarlbergs“, deren erste zwei Bände von Alois Niederstätter geschrieben wurden. Pichler widmet sich der Entwicklung Vorarlbergs von 1861 bis heute. Seine umfangreichen Recherchen legen es nahe, sich mit den Ergebnissen in drei aufeinanderfolgenden Gesprächen zu beschäftigen. Freitags um 5 wird sich deshalb von November 2015 bis Jänner 2016 einem Überblick über die Geschichte Vorarlbergs widmen. Ausgangspunkt ist jeweils ein Jahr, das als Zäsur in der Vorarlberger Geschichte gilt. Meinrad Pichler stellt die wichtigsten Erkenntnisse seiner Arbeit vor, beantwortet Fragen und stellt sich natürlich auch der Diskussion.

 

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"