Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 27.06.2018 - Vortrag von Judith Goetz: Rechte Frauen – rechter Feminismus?

27.06.2018 - Vortrag von Judith Goetz: Rechte Frauen – rechter Feminismus?

Zeit und Ort: Mittwoch, 27. Juni 2018, 19 Uhr im Frauenmuseum Hittisau
80 Jahre nach dem sogenannten „Anschluss“ ist es wichtiger denn je, einen kritischen Blick auf aktuelle soziale und politische Entwicklungen zu richten.
 
Im medial verbreiteten Bild des österreichischen Rechtsextremismus dominieren Männer. Aber was ist mit den Frauen? Welche Rolle spielen sie in der rechtsextremen Szene in Österreich? Stimmt das Bild des „Heimchen am Herd“? Wie werden Männlichkeit und Weiblichkeit verhandelt? Welche Rolle spielen der Re-Traditionalisierungstrend und das Anti-Gender-Mainstreaming als Brücke zwischen der extremen Rechten und dem Konservativismus der Mitte?
 
Diesen Fragen geht die Literatur- und Politikwissenschafterin Judith Goetz in ihrem Vortrag nach. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (www.fipu.at) sowie der LICRA (Liga gegen Rassismus und Antisemitismus). Judith Goetz hat zahlreiche Artikel zu den Themenbereichen Rechtsextremismus, Genderpolitik und Gedenkkultur in Österreich sowie zu feministischen und frauenpolitischen Fragestellungen.
 
Eine Kooperation von Frauenmuseum Hittisau, ÖGB (Bildungsreferat des ÖGB Vorarlberg), Jüdischem Museum Hohenems, erinnern.at, Renner-Institut Vorarlberg, Grüner Bildungswerkstatt, Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, Johann-August-Malin-Gesellschaft und Katholischem Bildungswerk.

Eintritt:
€ 10,- / erm. 8,-
Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"