Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 27.01.2022 - "Arbeit unter Zwang..." Online-Veranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2022

27.01.2022 - "Arbeit unter Zwang..." Online-Veranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2022

Referenten: Michael Kasper und Werner Bundschuh

Auch heuer muss die Veranstaltung online stattfinden!

27. Jänner 2022, 19 Uhr

Anmeldung unter: bildung.vorarlberg@oegb.at

Unter dem NS-Regime wurde in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen, etwa in den großen Industriebetrieben, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in kleineren Gewerbebetrieben und im Tourismus, Zwangsarbeit geleistet. Nur auf dieser Grundlage konnten einerseits der Krieg und andererseits die Versorgung der Bevölkerung so lange fortgeführt werden. An konkreten Beispielen aus den verschiedenen Sektoren wird die Situation in Vorarlberg thematisiert werden. Insbesondere der Ausbau der Energiewirtschaft sowie der Einsatz von Zwangsarbeitskräften in Landwirtschaft und Industrie werden exemplarisch in den Fokus gerückt und die jeweiligen Arbeits- und Lebensbedingungen erläutert.

 

Eine Veranstaltung des ÖGB in Kooperation mit VÖGB-Vorarlberg, Jüdischem Museum Hohenems, Frauenmuseum Hittisau, Renner Institut Vorarlberg, ACUS, _erinnern.at_ und Johann-August-Malin-Gesellschaft.

 

Holocaustgedenktag 2022

Holocaustgedenktag 2022

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"