Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 28.3.2016 - Internationaler Bodensee-Friedensweg 2016

28.3.2016 - Internationaler Bodensee-Friedensweg 2016

Ort und Zeit: Romanshorn (CH), 28.3.2016, 10.30 – 15.30 Uhr
Bodensee-Friedensweg 2016
Programm:
 
10:30 Begrüßung auf dem Bahnhofplatz. Musik: Attac-Rhythm
Ostermarsch: Wegstrecke 4 km; Stationen mit kurzen Reden bei Kälte oder Regen in den Kirchen, abgekürzter Weg

11:00 Tagesstätte Betula: Achtung vor dem Menschen
Christian Brönimann, Leiter Betula, Romanshorn

11:45 Evang. Kirche: 30 Jahre nach Tschernobyl, 5 Jahre nach Fukushima
Aya Domenig, Regisseurin von «Als die Sonne vom Himmel fiel», Zürich

12:30 altes Zollhaus am Hafen: Nein zu TTIP+TISA und zur Ausbeutung
durch Konzerne Jochen Kelter, Schriftsteller, Ermatingen

13:00 Kath. Kirche: Serenat Ezgican, türkische Sängerin, Arbon
• Türen auf für Flüchtlinge! Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin, Zürich
• Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten! Ulrich Tilgner, Fernsehjournalist, Hamburg
Kollekte für das Solidaritätsnetz Romanshorn

14:00 Verpflegung Suppe, Brot, Getränke. Weiteres aus dem Rucksack

14:45 bis 15:30 Zum Abschluss: Gesprächsrunden
• Alte Kirche: Melinda Nadj Abonji und Ulrich Tilgner
• Pfarrheim: Aya Domenig (mit Filmausschnitten)
• Treffli: Jochen Kelter

Zeitangaben: können etwas variieren!
Näheres zu Programm und früheren Friedenswegen:
www.bodensee-friedensweg.org
 
Die Johann-August-Malin-Gesellschaft unterstützt diese Veranstaltung!
 
Einladung: - download
Bodensee-Friedensweg 2016

Bodensee-Friedensweg 2016

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"