Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 31.05.2022 - Erinnerungsspaziergang in Gantschier: "Zwang bis zum Tod"

31.05.2022 - Erinnerungsspaziergang in Gantschier: "Zwang bis zum Tod"

15 Orte - 15 Geschichten. Ein Gedenkprojekt zum Schwerpunkt Verfolgung und Widerstand in der NS-Zeit. Treffpunkt: Kirche Gantschier, 31.05.2022 um 18 Uhr.

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstehen in den Montafoner Orten Erinnerungszeichen, welche in erster Linie den Themen Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit gewidmet sind. Der große persönliche Einsatz all jener, die damals verfolgten Menschen zur Flucht verholfen bzw. aktiv gegen den Nationalsozialismus Widerstand geleistet und somit einen Beitrag zur Befreiung von diesem Terrorregime geleistet haben, wird dadurch endlich gewürdigt. Darüber hinaus bleibt die Erinnerung an jene Opfer, die Verfolgung durch das NS-Regime erlitten, erhalten, indem ihre Namen öffentlich genannt werden.

Im Rahmen eines Spaziergangs nähern wir uns dem Thema Zwangsarbeit in Rodund, dem NS-Opfer Konstantin Przygoda, der auf der Baustelle des Kraftwerks Rodund I hingerichtet wurde, und schließlich auch dem neuen  Erinnerungszeichen, das damit vorgestellt wird.

Eintritt frei.

Weitere Informationen finden Sie in der Begleitbroschüre "15 Orte – 15 Geschichten. Texte verorten Erinnerungen an den Nationalsozialismus im Montafon".

Eine Veranstaltung der Montafoner Museen. In Kooperation mit _erinnern.at_ und der Johann-August-Malin-Gesellschaft.

 Kontakt: 

Baustelle Rodund, 1942. (Quelle: Montafon Archiv)

Baustelle Rodund, 1942. (Quelle: Montafon Archiv)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"