Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 21.04.2014 - Krieg ächten – Frieden schaffen: Internationaler Bodensee-Friedensweg in Lindau

21.04.2014 - Krieg ächten – Frieden schaffen: Internationaler Bodensee-Friedensweg in Lindau

Ostermontag, 21. April 2014, Treffpunkt: 13 Uhr auf der Westseite des Hafens in Lindau

Begrüßung: Barbara Stoller, friedens räume, Lindau

Stationen: ca. eine Stunde Fußweg. Fahnen / Transparente mitbringen!

Pulverturm, Luitpoldkaserne: Von der Kaserne zum Bildungszentrum - ein Weg zum Frieden? Dietmar Stoller, Pax Christi, Lindau, Peterskirche

Eine Kriegergedächtnisstätte mahnt zum Frieden: Hermann Dorfmüller, ehem. Stadtrat, Lindau, Altes Rathaus

Valentin Heider – ein Diplomat des Friedens vor 370 Jahren

Marigret Brass-Kästl, Stadtheimatpflegerin, Lindau

Inselhalle: 15:15 bis 17:15 Uhr

Lindau will der Opfer von Bazien gedenken (Frankreich, 1914): Uwe Caspar Peschka, Bunte Liste, Lindau

Zum Abschluss: Gerechtigkeit schafft Frieden! Arne Engeli, Politologe und in der Friedensarbeit engagiert, Rorschach

Friedenslieden und Musik: Toggenburger Klang-Trio, mit Peter Roth, Ferdi Rauber und Sonja Lieberherr-Schnyder

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker, Lindau

 Die Johann-August-Malin-Gesellschaft ist Mitveranstalter

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"