Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 21.04.2014 - Krieg ächten – Frieden schaffen: Internationaler Bodensee-Friedensweg in Lindau

21.04.2014 - Krieg ächten – Frieden schaffen: Internationaler Bodensee-Friedensweg in Lindau

Ostermontag, 21. April 2014, Treffpunkt: 13 Uhr auf der Westseite des Hafens in Lindau

Begrüßung: Barbara Stoller, friedens räume, Lindau

Stationen: ca. eine Stunde Fußweg. Fahnen / Transparente mitbringen!

Pulverturm, Luitpoldkaserne: Von der Kaserne zum Bildungszentrum - ein Weg zum Frieden? Dietmar Stoller, Pax Christi, Lindau, Peterskirche

Eine Kriegergedächtnisstätte mahnt zum Frieden: Hermann Dorfmüller, ehem. Stadtrat, Lindau, Altes Rathaus

Valentin Heider – ein Diplomat des Friedens vor 370 Jahren

Marigret Brass-Kästl, Stadtheimatpflegerin, Lindau

Inselhalle: 15:15 bis 17:15 Uhr

Lindau will der Opfer von Bazien gedenken (Frankreich, 1914): Uwe Caspar Peschka, Bunte Liste, Lindau

Zum Abschluss: Gerechtigkeit schafft Frieden! Arne Engeli, Politologe und in der Friedensarbeit engagiert, Rorschach

Friedenslieden und Musik: Toggenburger Klang-Trio, mit Peter Roth, Ferdi Rauber und Sonja Lieberherr-Schnyder

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker, Lindau

 Die Johann-August-Malin-Gesellschaft ist Mitveranstalter

 

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"