10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"

Lesung mit Texten von Nadav Eyal, Ruth Klüger und Peter Weiss. Mit Petra Baur, Michael Rauth, Werner Schelling, Sandra Schoch, Jürgen Thaler, Bernie Weber und Mitgliedern des Ensembles. Veranstaltungsort: T-Café im Vorarlberger Landestheater, Kornmarktplatz, 6900 Bregenz, 10.11.2023, 17:00 Uhr.

"Die Ereignisse von 1938 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. … Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr an! Sie ruht erst, wenn sie alles unter sich begraben hat." (Erich Kästner)

Ein alter Bekannter reckt wieder einmal sein hässliches Haupt empor: der Antisemitismus. In einem pogromartigen Terrorangriff wurden in Israel menschenverachtende Verbrechen verübt; in Deutschland, Österreich und an vielen Orten der Welt häufen sich antisemitische Drohungen und Übergriffe, es werden auf den Straßen antijüdische Parolen gebrüllt und jüdische Menschen fühlen sich verängstigt.

In einer Lesung zum Jahrestag der Novemberpogrome erinnern Persönlichkeiten aus Vorarlberg an das, was geschehen ist und nie wieder geschehen darf – und blicken auf das, was geschieht.

Eintritt frei!

(Quelle: Vorarlberger Landestheater)

(Quelle: Vorarlberger Landestheater)

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"