05.06.2003 / NS-Herrschaft auf dem Land

Klostertaler Symposium am 6./7. Juni

VN Heimat Bludenz



Wald (VN) Der Museumsverein Klostertal veranstaltet morgen Freitag, 6. und Samstag, 7. Juni, ein Symposium zur NS-Herrschaft im Klostertal.

Ein lange Zeit unbearbeitetes Feld soll damit erstmals in den Mittelpunkt des Interesses gerückt werden. "Auf diese Weise kann ein Anstoß für weitere Forschungsarbeiten in diese Richtung erfolgen", erklärt Organisator Christoph Thöny vom Museumsverein Klostertal. Mitveranstalter sind der Geschichtsverein Region Bludenz, Johann-August-Malin-Gesellschaft und das Jüdische Museum Hohenems.

Programm

Freitag, 6. Juni: 18 Uhr: Begrüßung, 18.30 Uhr, Referat: "Zur Sozialstruktur der NSDAP im Klostertal 1938-1945", (Dr. Wolfgang Weber MA), 19 Uhr: Referat: "Antisemitismus ohne Juden" (Dr. Werner Dreier), 19.30 Uhr: Fragen und Diskussion Samstag, 7. Juni: 18.15 Uhr: Einführende Worte: Dr. Werner Bundschuh, , 18.30 Uhr: Referat: Ukrainische Zwangsarbeiter(innen) - Halina Schadurska (Dr. Margarethe Ruff), 19 Uhr: Referat: "Kriegsende 1945" (Mag. Meinrad Pichler), 19.30 Uhr: Fragen und Diskussion Info: Informationen und Anmeldung für Führungen: Museumsver ein Klostertal. Christof Thöny, christof.thoeny  @  al.net, Tel.: 0664 4911474, www.museumsverein-klostertal.at

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"