Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Andere Verlage / Neuere & ältere Titel / „Ich kann einem Staat nicht dienen, der schuldig ist…“ Vorarlberger vor den Gerichten der Wehrmacht

„Ich kann einem Staat nicht dienen, der schuldig ist…“ Vorarlberger vor den Gerichten der Wehrmacht

Dornbirn: Stadtmuseum Dornbirn 2011, 96 Seiten, ca. 30 Abbildungen, ISBN 978-3-901900-25-9, € 12,90

 

 

Deserteure-Begleitband_2011


Herausgegeben von Hanno Platzgummer, Karin Bitschnau und Werner Bundschuh

Begleitpublikation zur Ausstellung: "Was damals Recht war..." Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht, Kulturhaus Dornbirn, 30. Sept. – 30. Okt. 2011

In diesem Buch wird ein bislang wenig beachtetes Kapitel der Vorarlberger Zeitgeschichte aufgeschlagen: die Schicksale jener, die in die Verfolgungsmaschinerie der NS-Wehrmachtsjustiz geraten sind.

Die verfolgten Delikte reichten von der „Selbstverstümmelung“, dem „Fernbleiben von der Truppe“, der „Wehrkraftzersetzung“ bis zur „Desertion“, verbunden mit jeweils ganz unterschiedlichen Strafmaßen und Strafformen: von der Einweisung in ein „Soldaten-KZ“ mit anschließender „Frontbewährung“ wie bei August Weiß bis zum vollstreckten Todesurteil bei Kriegsdienstverweigerern wie Ernst Volkmann oder bei Deserteuren wie Wilhelm Burtscher und Martin Lorenz. Hilar Hubers Geschichte der Flucht aus der Wehrmacht ist unglaublich: Sie führt von Griechenland über Serbien und Kroatien zurück nach Höchst, dann in die Schweiz und wieder retour. Sie zeigt, wie verschlungen die Wege der „Fahnenflüchtigen“ oft waren und wie vielfältig die Motive der Flucht aus der Wehrmacht.

Inhalt

Vorwort

Hanno Platzgummer: Emil Bonetti (1922–2007). „Fahnenflucht im Felde“

Meinrad Pichler: Hilar Huber (1920–2001). Der Grenzgänger und seine Fluchten

Andreas Eder: Ernst Volkmann (1902–1941). Katholischer Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen: „Ich gehe einen geraden, eindeutigen Weg“

Werner Bundschuh: August Weiß (1921–2008). Moorsoldat Nr. 503/41: „Es soll keiner mehr das erleben, was ich erlebt habe“

Markus Barnay: Wehrmachtsdeserteure und ihr Umfeld im Großen Walsertal. „Ich war weiß Gott keine Verbrecherin“

Hanno Platzgummer: Josef Hagen (1919–1944). Tod auf der Flucht vor dem Tod

Hanno Platzgummer: Albert Heinzle (* 1920). „Wir gewinnen den Krieg doch nicht…“


Gegen die Wehrmacht
Behördlich verfolgte Personen aus Vorarlberg      


Positionen – Kirche, Krieg, Erinnerung

Kardinal Christoph Schönborn O.P.: Märtyrer des Gewissens – Das Zeugnis des Franz Jägerstätter

Karin Bitschnau | Rudi Siegl: Heldendank und vorrangige Option für die Gewaltfreiheit


Bildnachweis          

Orts- und Personenregister

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"