Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Andere Verlage / Neuere & ältere Titel / Meinrad Pichler: Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015, Geschichte Vorarlbergs, Band 3

Meinrad Pichler: Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015, Geschichte Vorarlbergs, Band 3

Mit dem dritten und letzten Band der Geschichte Vorarlbergs bietet Meinrad Pichler einen umfassenden Überblick über die Geschichte Vorarlbergs im vergangenen Jahrhundert. Universitätsverlag Wagner (= Geschichte Vorarlbergs, Band 3), Innsbruck 2015, 472 Seiten, ISBN 978-3-7030-0865-8, € 29,90.

 

 

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Rufe der Vorarlberger Elite nach mehr politischer und wirtschaftlicher Selbständigkeit und somit auch nach einer Loslösung von Tirol immer lauter. 1861 gab der Kaiser der Forderung der Vorarlberg nach und gewährte einen eigenen Landtag. Dieser wichtige Einschnitt in der Geschichte Vorarlbergs diente dem Autor als Beginn des dritten und letzten Bandes der dreibändigen Landesgeschichte. Der gewährte Landtag machte Vorarlberg erstmals zu einem "Land" innerhalt der Monarchie. Dadurch steigerte sich zunehmend das eigene Landesbewusstsein, das immer mehr über Talschaftsbeziehungen und lokales Zusammengehörigkeitsgefühl hinausreichte.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten begann in den 1880er Jahren ein wirtschaftlicher Aufschwung vor allem durch Industriegründungen. Damit verbunden war der Ausbau der Infrastruktur, wenig später versuchte man auch den Tourismus, vor allem den Bergtourismus, anzukurbeln. 

Vorarlberg blieb natürlich nicht von den beiden Weltkriegen verschont. Davon zeugten die zahlreichen Opfer - jene des Ersten Weltkriegs wie die der NS-Diktatur. Die Besatzungszeit und die Entwicklungen in den 1950er Jahren legten Grundlagen für Vorarlberg in der Zweiten Republik.

Schließlich bietet der Autor Einblicke in das zeitgenössische Vorarlberg: von den 1970ern, die von einem letzten Hoch der dominanten Textilfabrikation gekennzeichnet waren, über politische Entwicklungen, den Ausbau des Bildungsbereichs, die Entfaltung der kulturellen Landschaft Vorarlbergs bis zu den Landtagswahlen im Jahr 2014.

 

Themen im Überblick:

- Vorarlberg 1861-1914

- Vorarlberg im Ersten Weltkrieg

- Die Frauen - eine eigene Geschichte

- Die Zwischenkriegszeit

- Vorarlberg während der NS-Diktatur

- Nachkriegszeit und Nachkriegsentwicklung

- Das zeitgenössische Vorarlberg

Bestellung: über jede Buchhandlung bei Universitätsverlag Wagner  (= Geschichte Vorarlbergs, Band 3), Innsbruck 2015, 472 Seiten, ISBN: 978-3-7030-0865-8, € 29,90 

http://www.uvw.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=9865