Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Medien / 21.04.2006 / Leserbrief: Neue Entschuldigungskultur

21.04.2006 / Leserbrief: Neue Entschuldigungskultur

 Vorarlberger Nachrichten


Den VN vom 19.4. ist zu entnehmen, dass sich "die Muslime" des Landes, in der Person von Herrn Attila Dincer, für den antikirchlichen Vandalenakt eines türkischstämmigen Vorarlberger Jugendlichen entschuldigt haben - sehr zur Genugtuung des Bischofs und der Medien. Das lässt auf eine neue Entschuldigungskultur hoffen: Wenn mir ein Halbwüchsiger, dessen Eltern ÖVP-Mitglieder sind, das Auto zerkratzt, wird mich künftig VP-Obmann Dr. Sausgruber namens seiner Partei und all ihrer Mitglieder um Verzeihung bitten. Fährt ein besoffener Dornbirner einen Rankweiler zu Tode, wird sich Bgm. DI Rümmele auf eine Bußwallfahrt zur Liebfrauenkirche machen. Interessanterweise hat noch niemand die Frage gestellt, wer sich kollektiv für jenen Mann (allerdings Nicht-Türke!) entschuldigen wird, der in einer Grazer Kapelle eine betende Studentin vergewaltigte - die Meldung stand in derselben Nummer der VN (8.4.), in der über den Vandalenakt in Hohenems berichtet wurde.

Übrigens: Auf die Idee, ein ganzes Volk oder eine ganze Religionsgemeinschaft müsste sich kollektiv für etwas entschuldigen, was einzelne Privatleute zu verantworten haben, sind letzthin islamische Fundamentalisten im dänischen Karikaturenstreit gekommen. Jetzt begibt man sich christlicherseits im "Hohenemser Kirchenstreit" auf dasselbe Niveau. Glückwunsch!

Dr. Kurt Greussing
Dornbirn

 

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"