Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 02.07.2020 - Filmforum Bregenz - "Franz Jägerstätter"

02.07.2020 - Filmforum Bregenz - "Franz Jägerstätter"

"Ein verborgenes Leben" - Film über Franz Jägerstätter am Do., 2.7.2020, um 20 Uhr im Metrokino Bregenz. Auf Grund der Abstandregelung ist eine Sitzplatzreservierung direkt im Kino unter Tel. 05574 71843 empfohlen.

 

Ein verborgenes Leben
A Hidden Life

USA, Deutschland 2019 | 173 min | Deutsche Fassung | Regie und Drehbuch: Terrence Malick | Kamera: Jörg Widmer | Schnitt: Rehman Nizar Ali | Musik: James Newton Howard | Mit: August Diehl, Valerie Pachner, Maria Simon, Bruno Ganz, Karl Markovics, Tobias Moretti

Der österreichische Bauer Franz Jägerstätter weigert sich standhaft, für die Wehrmacht zu kämpfen. Selbst im Angesicht der drohenden Hinrichtung bleibt er bis zuletzt davon überzeugt, seinem Gewissen folgen zu müssen. Getragen wird er von seinem tiefen Glauben und der unerschütterlichen Liebe zu seiner Frau Fani und den drei Kindern.


„Der Glaube an die Liebe und die schweren Zeiten, die sie überdauern wird, tragen Figuren wie Film in diesen Momenten, denn Regisseur Malick teilt den Glauben von Franz und Fani Jägerstätter. So entsteht eine Nähe zwischen ihm und seinen Figuren, die außergewöhnlich ist – auch für Ungläubige. Denn persönliche Filme über den Nationalsozialismus zu machen, das wollen viele. Einen so überzeugenden Zugang wie Malick finden jedoch die wenigsten.“ (Spiegel Online)


Cannes Filmfestival 2019, Francais Chalais Award, Austin Film Award

Beginnzeit: Donnerstag 20.00 Uhr | Eintritt: EUR 9,- bei freier Platzwahl.
Ermäßigter Eintritt um EUR 7,- mit aha-card oder für Schülergruppen ab 15 Personen an der Kinokasse. Platzreservierung erbeten: Tel. 05573-71843 | Zehnerblock um EUR 72,- (statt EUR 90,-) | Kartenreservierung: Metrokino, Rheinstraße 25, 6900 Bregenz, T. 05574-71843, www.metrokinobregenz.at | Kontakt: kontakt@filmforum.at


Programmheftzusendung: durch Überweisung des Mitgliedsbeitrags von EUR 10 auf
das Konto bei der Hypo Bank Bregenz, IBAN: AT41 5800 0102 5307 1112, BIC: HYPVAT2B

Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"