Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 05.11.2019 - Vortrag Harald Walser: Folgen von Weltkrieg und Nazi-Zeit für die Gesellschaft

05.11.2019 - Vortrag Harald Walser: Folgen von Weltkrieg und Nazi-Zeit für die Gesellschaft

Zeit und Ort: Dienstag, 5. 11. 2019, 19 - 21 Uhr im Bildungshaus Arbogast. Im Rahmen der PROMENTE-Vortragsreihe "Was verletzt meine Seele?"
Nach Kriegen spricht man gerne von der "Stunde null". Doch sowohl Einzelpersonen als auch die Gesellschaft als Ganzes sind sowohl von der Vorkriegszeit, den Schrecken der Kriege als auch von Nationalismus und der Ideologie des Nationalsozialismus nachhaltig geprägt worden.
Aus der Forschung zu Holocaust-Überlebenden weiß man, was das Schweigen über schlimme Erlebnisse auslösen kann: Bei ihren Kindern oder sogar noch bei späteren Generationen können psychisch bedingte Krankheiten auftreten.
Speziell nach den unfassbaren Verbrechen in der NS-Zeit wollten politisch Verantwortliche und gesellschaftliche Eliten aber nicht über die Vergangenheit sprechen. Das führte individuell, aber auch für ganze Gesellschaften zu Formen der "Traumatisierung".
Das gilt auch für Vorarlberg. Die Namen von Massenmördern aus unserem Land - etwa jene von Irmfried Eberl oder Josef Vallaster - waren über Jahrzehnte unbekannt und sind es bei vielen im Land noch immer.
Über diese Aspekte sowie die Ursachen und Folgen der Verdrängung soll an diesem Abend gesprochen werden.

Kosten: Freier Eintritt
Kontakt/Anmeldung: Maria Klien
T +43 (0)5572 32421 902
maria.klien@promente-v.at
→ www.promente-v.at/aktuell
Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"